Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Vortrag: WELCOME TO IRAN – Bilder, Filme und Geschichten aus einem komplizierten Land
Wann:
Di. 26.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23H-1001
Status:
Anmeldung möglich
Workshop: "Europa zwischen Demokratie und Diktatur"
Wann:
ab Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-1002
Status:
Plätze frei
Vortrag: Die Konfliktregion Indo-Pazifik - droht ein neuer heißer Krieg?
Wann:
Do. 28.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-1004
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1047
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen
Wann:
So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1056
Status:
Anmeldung möglich
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Wann:
Mo. 23.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1080
Status:
Anmeldung möglich
Einkaufsfalle Supermarkt - Informiert einkaufen, was wir essen
Wann:
Mo. 06.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1081
Status:
Anmeldung möglich
Heimat in der Fremde: Migration nach Deutschland in künstlerischer Reflexion
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1082
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.KinderUni: Warum lieber cool als gestresst?
Wann:
So. 01.10.2023, 11.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1091
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.KinderUni: Warum sind Sechsbeiner so wichtig?
Wann:
So. 05.11.2023, 11.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1092
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.KinderUni: Warum gibt es Kriege?
Wann:
So. 03.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1093
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Energiesparen und Strom selbst erzeugen"
Wann:
Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1140B
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Energiesparen und Strom selbst erzeugen"
Wann:
Di. 21.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1140C
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Energiesparen und Strom selbst erzeugen"
Wann:
Di. 19.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1140D
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: „Besser heizen für Klima und Geldbeutel“
Wann:
Mi. 11.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1141B
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: „Besser heizen für Klima und Geldbeutel“
Wann:
Mi. 08.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1141C
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: „Besser heizen für Klima und Geldbeutel“
Wann:
Mi. 13.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1141D
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Sonnenklar – Solarstrom nutzen"
Wann:
Mo. 02.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1142B
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Sonnenklar – Solarstrom nutzen"
Wann:
Mo. 06.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1142C
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Sonnenklar – Solarstrom nutzen"
Wann:
Mo. 04.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1142D
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Sonnenklar – Solarstrom nutzen"
Wann:
Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1143B
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherzentrale NRW e. V. Online-Seminar: "Sonnenklar – Solarstrom nutzen"
Wann:
Do. 16.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23H-1143C
Status:
Anmeldung möglich
Die Moschee in Hückelhoven
Wann:
Di. 03.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23H-1200
Status:
Anmeldung möglich