Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Philosophischer Frühschoppen
Wann:
ab So. 18.09.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
22H-1426
Status:
fast ausgebucht
Talk-Runde: NATO Military Partnership – Wie wird ein Staat NATO Mitglied?
Wann:
Mi. 19.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-1008
Status:
Plätze frei
Livestream vhs.web: Nachhaltige Fassaden- und Dachbegrünung
Wann:
Mi. 26.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1086
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.web (Böblingen) Kleiner wohnen - Leben im Tiny House
Wann:
Do. 04.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1087
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.web (Böblingen) Loriot. Eine Würdigung
Wann:
Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1088
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.web (Böblingen) Elvis: der King of Rock `n´ Roll und das Entstehen einer transatlantischen Jugendkultur in den 1950er Jahren
Wann:
Mi. 10.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1089
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.KinderUni: Sonne, Planeten, Monde und der Urknall: eine Reise durch Raum und Zeit
Wann:
So. 16.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1098
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.KinderUni: Roboter im Meer: auf spannender Forschungsreise im Ozean
Wann:
So. 07.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1099
Status:
Anmeldung möglich
Eröffnungs-Talk mit Dirk Gratzel: "Projekt Green Zero" - Können wir klimaneutral leben?
Wann:
Fr. 21.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1102
Status:
Plätze frei
Vortrag: LVR - Regionale Saaten
Wann:
Sa. 22.04.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1103
Status:
Plätze frei
Familien Waldsafari im Dalheimer Wald
Wann:
So. 23.04.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1104
Status:
Plätze frei
Familensafari waldeinwärts - Natur erleben
Wann:
So. 23.04.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1105
Status:
Plätze frei
Malaktion zum Thema Umwelt/Natur
Wann:
So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1106
Status:
Plätze frei
Fleißiges Bienchen - die Honigbiene
Wann:
So. 23.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1107
Status:
Plätze frei
Mitmachaktion: Wir bauen ein Insektenhotel
Wann:
So. 23.04.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1109
Status:
Plätze frei
Naturseife selber machen!
Wann:
So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1110
Status:
Plätze frei
Umwelttheater: Pepina und die Müllgeister, ab 5 Jahren bis Grundschulalter
Wann:
So. 23.04.2023, 12.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1111
Status:
Plätze frei
Für kleine Ohren: Kräutermärchen hören und erfahren im Kräutergarten auf Haus Hohenbusch
Wann:
So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1112
Status:
Anmeldung möglich
Workshop: Umweltbildung, Windräder, Energie, LED-Lampen
Wann:
So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1113
Status:
Anmeldung möglich
Artenvielfalt vor der eigenen Haustür: Wir pflanzen eine Sonnenblume
Wann:
So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1114
Status:
Anmeldung möglich
Umwelttheater: Pepina und die Müllgeister, ab 5 Jahren bis Grundschulalter
Wann:
ab So. 23.04.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1116
Status:
Plätze frei
Workshop: Kleine Schritte große Wirkung - Nachhaltigkeits-Workshop Plastik vermeiden, selbst nachhaltiger Reiniger usw. erstellen
Wann:
Mo. 24.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1117
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Energiesparen im Alltag
Wann:
Mo. 24.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1118
Status:
Anmeldung möglich