Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Die Kraft der Frühjahrskräuter
Wann:
Sa. 22.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1784
Status:
Anmeldung möglich
Herstellung eines Kräuterquarks und/oder einer Kräuterlimonade - Die Faszination von Heil- und Gewürzkräutern im Garten des ehemaligen Klostergutes Haus Hohenbusch
Wann:
Sa. 13.05.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1785
Status:
Anmeldung möglich
Kräuter und Wildkräuter sicher erkennen - Die Faszination von Heil- und Gewürzkräutern im Garten des ehemaligen Klostergutes Haus Hohenbusch
Wann:
Sa. 27.05.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1787
Status:
Anmeldung möglich
Pflanzen für die Sinne und Gesundheit - Die Faszination von Heil- und Gewürzkräutern im Garten des ehemaligen Klostergutes Haus Hohenbusch
Wann:
Sa. 17.06.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1788
Status:
Anmeldung möglich
Meine Kräuterwelt: Kräuter malen - nicht nur für Kinder - Die Faszination von Heil- und Gewürzkräutern im Garten des ehemaligen Klostergutes Haus Hohenbusch
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 12.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1789
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung - die kleine Wildapotheke
Wann:
Do. 15.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-1791
Status:
Plätze frei
Kräuterwanderung - die kleine Wildapotheke
Wann:
Do. 31.08.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-1792
Status:
Plätze frei
Wassermühlenwanderung
Wann:
So. 14.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-1799
Status:
Anmeldung möglich