Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Mensch - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
TRE®-Spannungs-Regulations-Übungen - Online-Übungsgruppe
Sich im eigenen Körper wieder zu Hause fühlen ...
Wann:
ab Mo. 17.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1425A
Status:
Plätze frei
Breslau - Krakau - Hirschberg
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1451
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Dalmatien, Kroatische Adriaküste von Split bis Dubrovnik
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1454
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Mecklenburg-Vorpommern
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1457
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Norwegen, Fjord und Fjiell
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1458
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Pommern - Masuren - Weichselland
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1459
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Schleswig-Holstein
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1461
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Einführung in das Betreuungsrecht
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1464
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Mobil im Alter - aber sicher!
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1465
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Online-Banking für Senioren und Seniorinnen
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1466
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Sicherheit für Seniorinnen und Senioren
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
23F-1467
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Besuch des Forschungszentrums in Jülich
Wann:
Mo. 24.04.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F-1506
Status:
Plätze frei
Exkursion Kläranlage Erkelenz
Wann:
Di. 25.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1507
Status:
Plätze frei
Studienfahrt "Energeticon - Von der Sonne zur Sonne"
Wann:
Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F-1508
Status:
Plätze frei
Fahrt in und um den Braunkohletagebau Garzweiler II
Wann:
Sa. 06.05.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F-1509
Status:
Plätze frei
Tagesfahrt nach Vogelsang I. P., Nationalpark Eifel
Wann:
Sa. 03.06.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F-1510
Status:
Plätze frei