F-05315 Rechtskunde - Wie funktioniert das deutsche Recht?
Beginn | Mi., 22.01.2020, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 6 Abende |
Kursleitung |
Norbert Ritz
|
In diesem Kurs werden einige Grundlagen des deutschen Rechts vermittelt. Wissen, was heutzutage jeder braucht und welches noch nie so einfach in Erfahrung zu bringen war, wenn im Internet die Möglichkeit zur Recherche spezieller Rechtsfragen für jeden offen geworden ist. Es bedarf jedoch gewisser Grundkenntnisse, um die richtigen Antworten rund um "sein Recht" zu finden. Hier sind zum Beispiel die sogenannten Rechtsgrundsätze zu nennen, wie der Grundsatz von Verhältnismäßigkeit oder der Grundsatz von Treu und Glauben, welche das gesamte System durchziehen.
Im Kurs werden u.a. folgende Fragen beantwortet und anhand von Fallbeispielen erörtert:
- Wie ist das deutsche Recht strukturiert?
- Welches sind die Grundrechte?
- Was ist Ermessen und was bedeutet der Spielraum?
- Was ist ein Verwaltungsakt?
- Was ist strafbar und was ist nicht strafbar?
- Was bedeuten Eventualvorsatz und Fahrlässigkeit?
- Was sind Körperschaften des öffentlichen Rechts?
- Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
- Was ist eine Willenserklärung?
Kursort
Berufskolleg Erkelenz
Westpromenade 241812 Erkelenz
Der Unterrichtsort ist nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei.