23H-1056 Livestream - vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen
Beginn | So., 26.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Für das Live-Streaming wird zu Hause eine Internetverbindung und ein Endgerät (Tablet, PC oder Laptop) benötigt. Interessenten können den Vortrag über den per E-Mail zugesandten Zugangslink cirka 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erreichen und nehmen live teil. Per Chat können während und nach dem Vortrag Fragen gestellt werden. Auf mobilen Endgeräten wird empfohlen die App "Zoom" zu installieren. Auf dem PC reicht der Zugang über den Browser. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung, nachdem Sie sich für den Kurs angemeldet haben. |
Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht.
Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen.
In den letzten Jahren entdeckte man jedoch, dass Bienen Fähigkeiten wie Zählen, Aufmerksamkeit, den Gebrauch einfacher Werkzeuge, Lernen durch Beobachtung und Metakognition (Wissen über das eigene Wissen) besitzen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben.
Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London
Kursort
vhs-Livestream
Der Unterrichtsort ist nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei.