/ Kursdetails

23F-1008 Talk-Runde: NATO Military Partnership – Wie wird ein Staat NATO Mitglied?

Beginn Mi., 19.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Abend
Kursleitung Patric Wurmbach

- Vortrag mit anschließender Diskussion in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik -

Alte und Neue Herausforderungen der NATO. Mit der Auflösung des Warschauer Paktes erfolgte eine Zeitenwende. Die  primär politisch geprägte Allianz war trotz ausgeprägter Strukturen kein reines Militärbündnis zur Abschreckung und kollektiven Verteidigung. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Erweiterung der NATO, die Ausweitung des internationalen Krisenmanagement und die Partnerschaften. Das Strategische Konzept der NATO 2010, genauer gesagt der Artikel 28, bildet die Grundlage für die Partnerschaftsprogramme der NATO. Darüber hinaus vertiefen die Partnerschaftsprogramme die Zusammenarbeit, schaffen Vertrauen und bilden die Grundlage für mehr: Seit 1999 sind dreizehn Partner zu Alliierten geworden.  Aktuell hat die NATO 30 Mitglieder und noch immer Anwärter.




Kursort

Haus Basten

Konrad-Adenauer-Str. 118
52511 Geilenkirchen

Der Unterrichtsort ist nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei.

Zusätzliche Informationen zur Erreichbarkeit:

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. 118 (Eingang Friedlandplatz)


Termine

Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Str. 118, Haus Basten