Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Livestream vhs.web (Böblingen) Loriot. Eine Würdigung
Wann:
Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1088
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.web (Böblingen) Elvis: der King of Rock `n´ Roll und das Entstehen einer transatlantischen Jugendkultur in den 1950er Jahren
Wann:
Mi. 10.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-1089
Status:
Anmeldung möglich
Naturseife selber machen!
Wann:
So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-1110
Status:
Plätze frei
7. Meisterkonzert
Sinfonia Rotterdam
Wann:
Mo. 08.05.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-2007
Status:
Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Klezmer- Improvisationsworkshop mit Reinald Noisten
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2057
Status:
Anmeldung möglich
Highlight! Trompeten – Workshop mit Rüdiger Baldauf
Wann:
Sa. 03.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2058
Status:
Plätze frei
Collegium Musicum
Wann:
ab Di. 10.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-2071
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse an einer Mitwirkung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Frau Schildgen (Tel. 02452/134323).
Chor 77
Wann:
ab Mo. 09.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23F-2072
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 09.07.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-2077
Status:
Anmeldung möglich
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 28.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-2078
Status:
Anmeldung möglich
Blues Harp - Mundharmonika für Einsteiger/innen und Refresher
Wann:
So. 28.05.2023, 15.15 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-2079
Status:
Anmeldung möglich
Blues Harp - Mundharmonika für Einsteiger/innen und Refresher
Wann:
So. 09.07.2023, 15.15 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23F-2079A
Status:
Anmeldung möglich
Literaturgesprächskreis am Vormittag
Wann:
ab Fr. 27.01.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2080
Status:
fast ausgebucht
Schreibwerkstatt Kreatives Schreiben II
Wann:
Mi. 26.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2083
Status:
Plätze frei
7. Wassenberger Sommerakademie, einwöchiger Sommerkurs: Reisen anders und anderswohin
Wann:
ab Mo. 17.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Wassenberg
Nr.:
23F-2094
Status:
Plätze frei
"Kreativ auf Knopfdruck" - die 21-Tage Challenge - Onlinekurs
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-2100
Status:
Plätze frei
Keramisches Gestalten
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Selfkant
Nr.:
23F-2131
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Keramisches Gestalten für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 09.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Übach-Palenberg
Nr.:
23F-2132
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Kulturrucksack" in den Ferien
Für 10- bis 14-Jährige: Die bunte Welt des Scherbenmosaiks
Wann:
ab Sa. 06.05.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23F-2155
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Workshop für 10- bis 14-Jährige: Geschenk zum Muttertag
Wann:
Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2164
Status:
Plätze frei
Ferien-Workshop für 10- bis 14-Jährige: Selber nähen ist kinderleicht!
Wann:
ab Di. 11.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2165
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2224
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Bildnerisch aktiv werden, aber wie?
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2225
Status:
Plätze frei