Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Konzert Interkulturelle Woche: Maryam Akhondy & Banu
Wann:
Sa. 30.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2001
Status:
Anmeldung möglich
Sing deinen Song
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 11.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-2040
Status:
Plätze frei
Klezmer- Improvisationsworkshop mit Reinald Noisten
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2057
Status:
Anmeldung möglich
Collegium Musicum
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23H-2071
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse an einer Mitwirkung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Frau Schildgen (Tel. 02452/134323).
Chor 77
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23H-2072
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 15.10.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2078
Status:
Anmeldung möglich
Blues Harp - Mundharmonika für Einsteiger/innen und Refresher
Wann:
So. 15.10.2023, 15.15 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2079
Status:
Anmeldung möglich
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 17.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2080
Status:
Anmeldung möglich
Blues Harp - Mundharmonika für Einsteiger/innen und Refresher
Wann:
So. 17.12.2023, 15.15 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2081
Status:
Anmeldung möglich
Mundarttreff mit Chören in der Kirche St. Theresia Schafhausen
Wann:
Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2090
Status:
Plätze frei
Mundarttreff mit Chören in der Kirche St. Theresia Schafhausen
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2091
Status:
Plätze frei
Die Entdeckung der eigenen Kreativität - Teil 1
Wann:
Sa. 04.11.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2104
Status:
Plätze frei
Die Entdeckung der eigenen Kreativität - Teil 2
- Fortsetzung / Vertiefung von Die Entdeckung der Kreativität - Teil 1 -
Wann:
So. 05.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2105
Status:
Plätze frei
Keramisches Gestalten für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Übach-Palenberg
Nr.:
23H-2132
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Keramisches Gestalten für Einsteiger/innen
Wann:
ab Fr. 27.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Selfkant
Nr.:
23H-2134
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Keramisches Gestalten für Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Selfkant
Nr.:
23H-2135
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Figuren (u.a."Nana") aus Beton leicht gemacht
Wann:
Sa. 07.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2140
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Figuren (z.B. "Büsten") aus Beton leicht gemacht
Wann:
ab Sa. 23.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2141
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Modewerkstatt - Zeit zum Nähen - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Waldfeucht
Nr.:
23H-2184
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Modewerkstatt - Zeit zum Nähen - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Waldfeucht
Nr.:
23H-2185
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Selbst genäht: "Individuelle Taschen"
- Wochenendseminar -
Wann:
So. 08.10.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2188
Status:
Plätze frei
Kreative Schmuckschmiede
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-2201
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreative Schmuckschmiede
Wann:
ab Mo. 20.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-2202
Status:
fast ausgebucht