Kultur - Kreativität / Musikalische Praxis und Gesang
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Verwaltung
Sylvia Schaps
02452/134318
E-Mail schreiben
Stimmbildung - Gesang - Chöre
Die vhs-Angebote vermitteln Kenntnisse über Stimme, Klang und Ton, um einen befreiten Umgang mit der eigenen Stimme zu ermöglichen und zu fördern. Dies ermöglicht nicht nur persönliche Weiterbildung, sondern kann ergänzend ebenso für die berufliche Praxis und die Gesundheit nützlich sein.
Musikwerkstatt - Instrumentalkurse
Praktische und theoretische Grundkenntnisse für das gewählte Instrument werden vermittelt, musikalische und technische Grundlagen gelegt. Hintergrundwissen zum besseren Verständnis und zur Interpretation von Musik durch Musiktheorie und -geschichte ergänzt den praktischen Unterricht. Verschiedene Stilrichtungen sind möglich, z. B. Folklore, Pop, Blues, Rock, Ethno, Klassik.
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Verwaltung
Sylvia Schaps
02452/134318
E-Mail schreiben
Stimmbildung - Gesang - Chöre
Die vhs-Angebote vermitteln Kenntnisse über Stimme, Klang und Ton, um einen befreiten Umgang mit der eigenen Stimme zu ermöglichen und zu fördern. Dies ermöglicht nicht nur persönliche Weiterbildung, sondern kann ergänzend ebenso für die berufliche Praxis und die Gesundheit nützlich sein.
Musikwerkstatt - Instrumentalkurse
Praktische und theoretische Grundkenntnisse für das gewählte Instrument werden vermittelt, musikalische und technische Grundlagen gelegt. Hintergrundwissen zum besseren Verständnis und zur Interpretation von Musik durch Musiktheorie und -geschichte ergänzt den praktischen Unterricht. Verschiedene Stilrichtungen sind möglich, z. B. Folklore, Pop, Blues, Rock, Ethno, Klassik.
Musikalische Praxis und Gesang
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Verwaltung
Sylvia Schaps
02452/134318
E-Mail schreiben
Stimmbildung - Gesang - Chöre
Die vhs-Angebote vermitteln Kenntnisse über Stimme, Klang und Ton, um einen befreiten Umgang mit der eigenen Stimme zu ermöglichen und zu fördern. Dies ermöglicht nicht nur persönliche Weiterbildung, sondern kann ergänzend ebenso für die berufliche Praxis und die Gesundheit nützlich sein.
Musikwerkstatt - Instrumentalkurse
Praktische und theoretische Grundkenntnisse für das gewählte Instrument werden vermittelt, musikalische und technische Grundlagen gelegt. Hintergrundwissen zum besseren Verständnis und zur Interpretation von Musik durch Musiktheorie und -geschichte ergänzt den praktischen Unterricht. Verschiedene Stilrichtungen sind möglich, z. B. Folklore, Pop, Blues, Rock, Ethno, Klassik.
Sing deinen Song
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 11.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-2040
Status:
Plätze frei
Klezmer- Improvisationsworkshop mit Reinald Noisten
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2057
Status:
Anmeldung möglich
Collegium Musicum
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23H-2071
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse an einer Mitwirkung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Frau Schildgen (Tel. 02452/134323).
Chor 77
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23H-2072
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 15.10.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2078
Status:
Anmeldung möglich
Blues Harp - Mundharmonika für Einsteiger/innen und Refresher
Wann:
So. 15.10.2023, 15.15 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2079
Status:
Anmeldung möglich
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 17.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2080
Status:
Anmeldung möglich