Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
7. Wassenberger Sommerakademie
Krimis - selbst geschrieben
Wann:
ab Mo. 18.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Wassenberg
Nr.:
22F-2094
Status:
Anmeldung möglich
Kreativ-Workshop: Töpfern für 10- bis 14-Jährige: Kreativ mit Ton arbeiten
Wann:
ab Mo. 27.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2143
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreativ-Workshop für 10-14-Jährige: Keramik malen
Wann:
ab Mi. 06.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2150
Status:
fast ausgebucht
Kreativ-Workshop für 10-14Jährige: Keramik gießen
Wann:
ab Mi. 13.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2152
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreativ-Workshop für 10- bis 14-Jährige: Mosaiktechnik - Gestaltung eines Bildes / Spiegels
Auf den Spuren Gaudís
Wann:
ab Mo. 11.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2155
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreativ-Workshop für 10-14-Jährige: Duftende Seifen und blubbernde Badekugeln
Wann:
ab Do. 21.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2161
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreativ-Workshop für 10-14-Jährige: Nähmaschinenkurs für kreative Erstlingswerke
Wann:
ab Mi. 29.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2166
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreativ-Workshop für 10- bis 14-Jährige: Kreatives Gestalten mit der Nähmaschine
Taschen hat man nie genug
Wann:
ab Mo. 01.08.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
22F-2167
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sommerakademie für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 11.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22F-2225B
Status:
Anmeldung möglich
Sommerakademie für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 01.08.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22F-2225C
Status:
Anmeldung möglich
Handlettering - Entdecke die Kunst des schönen Schreibens
-Kostenfreier Workshop -
Wann:
So. 21.08.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22F-2226A
Status:
Plätze frei
Naturseife selber machen!
Wann:
Sa. 25.06.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22F-2229D
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Naturseife selber machen! - Ein kostenfreier Schnupperkurs
Wann:
So. 21.08.2022, 12.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22F-2229E
Status:
Plätze frei
1. Meisterkonzert
Cornelius Burgh-Chor
Wann:
Mo. 12.09.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-2001
Status:
Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
2. Meisterkonzert
Dorothee Mields & G.A.P. Ensemble
Wann:
Mo. 24.10.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-2002
Status:
Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
3. Meisterkonzert
Nationales Sinfonieorchester der Ukraine
Wann:
Mo. 07.11.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-2003
Status:
Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
4. Meisterkonzert
Lars Vogt
Wann:
Mo. 28.11.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-2004
Status:
Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
5. Meisterkonzert
Neue Philharmonie Westfalen
Wann:
Mo. 19.12.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-2005
Status:
Eine Anmeldung über Internet ist nicht möglich.
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Tickets sind erhältlich bei den Buchhandlungen Wild und Viehausen in Erkelenz, sowie bei der VHS in Heinsberg (Vorbestellung via E-Mail bei Frau Beemelmanns unter silvia.beemelmanns@kreis-heinsberg.de).
Götz Alsmann und Band
Wann:
So. 25.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Wassenberg
Nr.:
22H-2010
Status:
Eine Anmeldung per Internet ist für diese Veranstaltung nicht möglich. Tickets sind ausschließlich über www.ticketshop.nrw erhältlich.
Tamara Lukasheva: Ukrainische Jazzmusik von einer "der vielversprechendsten Jazzsängerinnen der jungen Generation"
Wann:
Mi. 28.09.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22H-2011
Status:
Anmeldung möglich
ON AIR - Vocal Legends
A-Cappella Pop Show
Wann:
Sa. 01.10.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Wassenberg
Nr.:
22H-2012
Status:
Eine Anmeldung per Internet ist für diese Veranstaltung nicht möglich. Tickets sind ausschließlich über www.ticketshop.nrw erhältlich.
Klezmer und Tangomusik vom Allerfeinsten!
Wann:
So. 02.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22H-2013
Status:
Anmeldung möglich
Duo Maingold - Harfe und Saxophon
Wann:
So. 23.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
22H-2014
Status:
Eine Anmeldung per Internet ist für diese Veranstaltung nicht möglich. Tickets sind ausschließlich über www.ticketshop.nrw erhältlich.