Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Collegium Musicum
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23H-2071
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse an einer Mitwirkung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Frau Schildgen (Tel. 02452/134323).
Chor 77
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23H-2072
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.
Konzert Collegium Musicum mit dem Chor 77
Wann:
So. 03.12.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23H-2073
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.
Ukulele für Einsteiger*innen
Wann:
So. 17.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2080
Status:
Anmeldung möglich
Blues Harp - Mundharmonika für Einsteiger/innen und Refresher
Wann:
So. 17.12.2023, 15.15 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
23H-2081
Status:
Anmeldung möglich
„Greta Garbööchen und Oma Liesl – erleben aufregende Feste!“ -
Lesung zu Weihnachten - mit Musik und interaktiv - für Kinder und Junggebliebene
Wann:
So. 03.12.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-2093
Status:
Anmeldung möglich
Die Entdeckung der eigenen Kreativität - Teil 1
Wann:
Sa. 09.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2104
Status:
Anmeldung möglich
Keramisches Gestalten für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 04.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Übach-Palenberg
Nr.:
23H-2132
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Modewerkstatt - Zeit zum Nähen - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Waldfeucht
Nr.:
23H-2184
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Modewerkstatt - Zeit zum Nähen - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Waldfeucht
Nr.:
23H-2185
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Comicfiguren zeichnen
Wann:
Sa. 16.12.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2216
Status:
Plätze frei
Auseinandersetzung mit der Malerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
- Farbe, Form und Möglichkeiten -
Wann:
ab Mi. 22.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2223
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene - Acryl und Aquarell
Wann:
ab Di. 24.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23H-2225
Status:
Anmeldung möglich
Sehnsuchtsorte - Zeichnen/Aquarellmalen
Wann:
Sa. 09.12.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2228
Status:
fast ausgebucht
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23H-2229
Status:
Anmeldung möglich
Körper und Geist in Einklang bringen mit Aromatherapie
Wann:
Fr. 15.12.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2231
Status:
Plätze frei
Moderne Naturkosmetik selber machen: Gepflegt von Kopf bis Fuß
Wann:
Fr. 15.12.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2234
Status:
Plätze frei
Naturseife selber machen!
Wann:
Sa. 09.12.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23H-2242
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fotogruppe Erkelenz
Wann:
ab Mi. 16.08.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23H-2271
Status:
Anmeldung möglich
Konzert mit dem Collegium Musicum
Wann:
So. 28.01.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Wegberg
Nr.:
24F-2016
Status:
Eine Anmeldung per Internet ist für diese Veranstaltung nicht möglich. Der Eintritt ist frei.
Sing deinen Song
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 29.06.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
24F-2040
Status:
Plätze frei
Klezmer- Improvisationsworkshop mit Reinald Noisten
-Zweitägiger Workshop-
Wann:
ab Sa. 20.04.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
24F-2057
Status:
Anmeldung möglich
Collegium Musicum
Wann:
ab Di. 06.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
24F-2071
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse an einer Mitwirkung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Frau Schildgen (Tel. 02452/134323).
Chor 77
Wann:
ab Mo. 05.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
24F-2072
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.
Chor 77: Gedenkkonzert für die Opfer des Nationalsozialismus
Wann:
Sa. 27.01.2024, Uhr
Wo:
Nr.:
24F-2073
Status:
Eine Internetanmeldung ist nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Chor 77.