Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur - Kreativität
Fachbereichsleitung
Andrea Elisabeth Schildgen
02452/134323
E-Mail schreiben
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Mundarttreff
Video-Film-Vorträge in Mundart mit hochdeutschen Untertiteln und anschließender Aussprache und Diskussion
Wann:
Mo. 06.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2088
Status:
Plätze frei
7. Wassenberger Sommerakademie, einwöchiger Sommerkurs: Reisen anders und anderswohin
Wann:
ab Mo. 17.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Wassenberg
Nr.:
23F-2094
Status:
Plätze frei
"Kreativ auf Knopfdruck" - die 21-Tage Challenge - Onlinekurs
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
23F-2100
Status:
Plätze frei
Keramisches Gestalten
Wann:
ab Fr. 10.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Selfkant
Nr.:
23F-2130
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Keramisches Gestalten für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 09.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Übach-Palenberg
Nr.:
23F-2132
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Workshop für 10- bis 14-Jährige: Die bunte Welt des Scherbenmosaiks
Wann:
ab Sa. 06.05.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23F-2155
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Workshop für 10- bis 14-Jährige: Geschenk zum Muttertag
Wann:
Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2164
Status:
Plätze frei
Workshop für 10- bis 14-Jährige: Selber nähen ist kinderleicht!
Wann:
ab Di. 11.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2165
Status:
Anmeldung möglich
Zuschneiden und Nähen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 24.01.2023, 18.45 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
23F-2180
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreative Schmuckschmiede
Wann:
ab Mo. 23.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2200
Status:
fast ausgebucht
Arbeiten mit Holz für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 09.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2210
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Heimwerken für Frauen
Wann:
Sa. 04.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2211
Status:
Plätze frei
Auseinandersetzung mit der Malerei für Fortgeschrittene
- Farbe, Form und Möglichkeiten -
Wann:
ab Mi. 11.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2220
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Farbe, Form und Möglichkeiten
Auseinandersetzung mit der Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 09.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-2221
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2224
Status:
Anmeldung möglich
Bildnerisch aktiv werden, aber wie?
Wann:
ab Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
23F-2225
Status:
Plätze frei
Menschen in Bewegung - Zeichnen und Malen
Wann:
ab Do. 23.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-2226
Status:
Plätze frei
Sommerakademie für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 24.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2230
Status:
Plätze frei
Sommerakademie für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 31.07.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
23F-2231
Status:
Plätze frei
Naturseife selber machen!
Wann:
Sa. 25.03.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2240
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Naturseife selber machen!
Wann:
Sa. 10.06.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2241
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rubensfrau ("Nana") aus Beton leicht gemacht
Wann:
Sa. 18.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2244
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rubensfrau ("Nana") aus Beton leicht gemacht
Wann:
Sa. 04.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2245
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Beute(l)tasche" selbst genäht
Wann:
ab Do. 09.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
23F-2246
Status:
Plätze frei
Fotografieren für Anfänger/innen
Wann:
ab Di. 07.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Wassenberg
Nr.:
23F-2270
Status:
Anmeldung möglich