Grundbildung - Schulabschlüsse
Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9 und 10 und Fachoberschulreife
Die Anton-Heinen-Volkshochschule bietet die nachfolgenden Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an. Sie führt auch die zentral organisierten standardisierten staatlichen Prüfungen durch. In der Regel wird nach zwei Semestern der Hauptschulabschluss nach Klasse 9, nach drei Semestern der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und nach 4 Semestern die Fachoberschulreife erreicht.
Folgende Lehrgänge werden im Moment angeboten:
- Tageslehrgang in Geilenkirchen
Einstieg mit vorliegendem HSA 9 oder 10 bei freien Plätzen möglich)
- Tageslehrgang in Heinsberg
(geplanter Beginn: 29. August 2022)
- Abendlehrgang in Erkelenz (montags-donnerstags von 18-21.15 Uhr)
Einstieg mit vorliegendem HSA 9 oder 10 bei freien Plätzen möglich)
- Abendlehrgang in Heinsberg (montags-donnerstags von 17.30-20.45 Uhr)
Einstieg mit vorliegendem HSA 10 bei freien Plätzen möglich)
In jedem Fall ist es notwendig, dass sich Interessenten vorab bei der Volkshochschule beraten lassen (Ingo Rümke, Tel. 02452/134301). Informationsmaterial kann unverbindlich angefordert werden.
Fachbereichsleitung
Ingo Rümke
02452/134301
E-Mail schreiben
Sachbearbeitung
Ilse Schröder
02452/134317
E-Mail schreiben
Pädagogische Mitarbeiter/innen
Dirk Hartmann, d.hartmann@kreis-heinsberg.de
Margarete Wozniak, margarete.wozniak@krei-heinsberg.de
Die Anton-Heinen-Volkshochschule bietet die nachfolgenden Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an. Sie führt auch die zentral organisierten standardisierten staatlichen Prüfungen durch. In der Regel wird nach zwei Semestern der Hauptschulabschluss nach Klasse 9, nach drei Semestern der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und nach 4 Semestern die Fachoberschulreife erreicht.
Folgende Lehrgänge werden im Moment angeboten:
- Tageslehrgang in Geilenkirchen
Einstieg mit vorliegendem HSA 9 oder 10 bei freien Plätzen möglich)
- Tageslehrgang in Heinsberg
(geplanter Beginn: 29. August 2022)
- Abendlehrgang in Erkelenz (montags-donnerstags von 18-21.15 Uhr)
Einstieg mit vorliegendem HSA 9 oder 10 bei freien Plätzen möglich)
- Abendlehrgang in Heinsberg (montags-donnerstags von 17.30-20.45 Uhr)
Einstieg mit vorliegendem HSA 10 bei freien Plätzen möglich)
In jedem Fall ist es notwendig, dass sich Interessenten vorab bei der Volkshochschule beraten lassen (Ingo Rümke, Tel. 02452/134301). Informationsmaterial kann unverbindlich angefordert werden.
Fachbereichsleitung
Ingo Rümke
02452/134301
E-Mail schreiben
Sachbearbeitung
Ilse Schröder
02452/134317
E-Mail schreiben
Pädagogische Mitarbeiter/innen
Dirk Hartmann, d.hartmann@kreis-heinsberg.de
Margarete Wozniak, margarete.wozniak@krei-heinsberg.de
Grundbildung - Schulabschlüsse
Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9 und 10 und Fachoberschulreife
Die Anton-Heinen-Volkshochschule bietet die nachfolgenden Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an. Sie führt auch die zentral organisierten standardisierten staatlichen Prüfungen durch. In der Regel wird nach zwei Semestern der Hauptschulabschluss nach Klasse 9, nach drei Semestern der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und nach 4 Semestern die Fachoberschulreife erreicht.
Folgende Lehrgänge werden im Moment angeboten:
- Tageslehrgang in Geilenkirchen
Einstieg mit vorliegendem HSA 9 oder 10 bei freien Plätzen möglich)
- Tageslehrgang in Heinsberg
(geplanter Beginn: 29. August 2022)
- Abendlehrgang in Erkelenz (montags-donnerstags von 18-21.15 Uhr)
Einstieg mit vorliegendem HSA 9 oder 10 bei freien Plätzen möglich)
- Abendlehrgang in Heinsberg (montags-donnerstags von 17.30-20.45 Uhr)
Einstieg mit vorliegendem HSA 10 bei freien Plätzen möglich)
In jedem Fall ist es notwendig, dass sich Interessenten vorab bei der Volkshochschule beraten lassen (Ingo Rümke, Tel. 02452/134301). Informationsmaterial kann unverbindlich angefordert werden.
Fachbereichsleitung
Ingo Rümke
02452/134301
E-Mail schreiben
Sachbearbeitung
Ilse Schröder
02452/134317
E-Mail schreiben
Pädagogische Mitarbeiter/innen
Dirk Hartmann, d.hartmann@kreis-heinsberg.de
Margarete Wozniak, margarete.wozniak@krei-heinsberg.de
Jubiläum 50 Jahre Kreis HS:
Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur
Wann:
So. 21.08.2022, 12.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22H-0062
Status:
Anmeldung möglich
Lesen und Schreiben lernen
Wann:
ab Do. 08.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Geilenkirchen
Nr.:
22H-6002
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Internet nicht möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Volkshochschulleiter, Herrn Ingo Rümke, in Verbindung (Tel. 02452 13 43 01 ).
Lesen und Schreiben lernen
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Hückelhoven
Nr.:
22H-6003
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Internet nicht möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Volkshochschulleiter, Herrn Ingo Rümke, in Verbindung (Tel. 02452 13 43 01 ).
Schulabschlüsse Sek. I bei der Volkshochschule nachholen
Wann:
Mi. 31.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22H-6101
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Schulabschlüsse (Sek. II) Fachhochschulreife/Abitur nachholen auf dem 2. Bildungsweg
Wann:
Di. 08.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-6103
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Lehrgang zur Erlangung des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 und Klasse 10 und der Fachoberschulreife
Wann:
ab Mo. 29.08.2022, 8.15 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22H-6132
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Internet nicht möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Volkshochschulleiter, Herrn Ingo Rümke, in Verbindung (Tel. 02452 13 43 01).
Lehrgang zur Erlangung des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 und 10 und der Fachoberschulreife
Wann:
ab Mi. 10.08.2022, 17.30 Uhr
Wo:
Heinsberg
Nr.:
22H-6133
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Internet nicht möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Volkshochschulleiter, Herrn Ingo Rümke, in Verbindung (Tel. 02452 13 43 01 ).
Lehrgang zur Erlangung des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 und 10 und der Fachoberschulreife
Wann:
ab Mi. 10.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Erkelenz
Nr.:
22H-6135
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung per Internet nicht möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Volkshochschulleiter, Herrn Ingo Rümke, in Verbindung (Tel. 02452 13 43 01 ).